Skip to main content
Wippkreissäge

Wippkreissäge unser Testsieger der Marke Atika*

Wippkreissäge

Wichtige Tipps zum kauf und erstaunliche Tricks zur Anwendung!

Was ist eine Wippkreissäge?

Wippsägen sind besondere Kreissägen, die vornehmlich für das Schneiden und die Bearbeitung von Brennholz entwickelt wurden. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Holz oder Stämmen es sich handelt. Diese Art von Brennholzsägen schneidet einfach alles, wenn keine Nägel drin sind. 🙂

Funktionsweise der Wippsäge!

Das Sägeblatt sitzt auf einer speziell entwickelten V- oder U-förmigen Wippe, bzw. Schneidtisch oder Ablage genannt, die das Holz beim sägen hält.

 

Diese Wippe ist mit einem Scharnier versehen, was ihr mehr Flexibilität bietet und das Holz gegen das rotierende Sägeblatt drückt. Bei offenen Wippsägen wird mit einem speziellen Schutz der offene Bereich des Sägeblattes abgedeckt, so dass der Nutzer vor Verletzungen und gefahren geschützt ist.

Inhaltsverzeichnis


Die Abdeckung ist flexibel und lässt sich auf die jeweilige Dicke des zu schneidenden Holzes anpassen. Sie ist beim sägen immer nur so weit geöffnet, wie das Holz breit ist und auf das Sägeblatt gedrückt wird. Unfallschutz also schon mal top. Rundhölzer, Scheithölzer, Flachholz (Bretter) und Stämme sind damit problemlos zu schneiden.

Die Testsieger und Bestseller

Priat - Test Sehrgut
ATIKA Brennholzsäge Wippkreissäge BWS 700 N ***NEU***

278,00 € 649,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2023 20:00
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Heimwerker Säge
Wippsäge Güde GWS 700 HM 01714

475,00 € 689,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2023 20:00
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Gute Schnittleistung
Zipper Wippkreissäge ZI WP700T

490,00 € 589,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2023 20:00
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Benzin Wippsäge Testsieger
Wippkreissäge SCHEPPACH HS 700 GE

1.264,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2023 20:00
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen

 

Wippkreissäge

Hartmetall Sägeblatter schneiden besser und sind länger scharf! Hier gehts zum Sägeblatt finder*

Der Zugang zwischen Sägeblatt und -schutz öffnet sich nach dem Beenden des Schneidevorgangs mittels einer Sprungfeder. Wird das Holz eingespannt, so wird die Rückholfeder in Position gezogen und der Bediener schiebt das Holz zum Sägeblatt, schneidet es nach der eingestellten und gewünschten Länge das Holz in Stücke.

Damit wird gewährleistet, dass eine verhältnismäßige große Menge an Holz in einer ziemlich kurzen Zeitspanne bearbeitet werden kann. Die klassischen Heim- und Handwerker Wippkreissägen können Holz bis zu einem Durchmesser von 20 – 30 cm schneiden.

Das Prinzip ist immer das gleiche: Das Holz wird auf den Wipptisch gelegt, eingespannt, gegen das Sägeblatt geschoben, schnitt und fertig. Ein Sägeblatt variiert dabei in seinem Durchmesser von 50 bis zu 100 cm.

Das Sägeblatt in Chromstahl oder lieber doch Hartmetall?

Sägeblätter sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.

Hartmetall Kressägeblatt

HSS Hartmetall Sägeblatt finden*

Die Größe gibt die Anzahl der Sägezähne vor. Wie viele Zähne ein Sägeblatt haben sollte, um effektiv und professionell zu Schneiden, ist bei Experten und Hobbybastlern und -werklern umstritten. Durchgesetzt haben sich folgende Annahmen: Je mehr Zähne, desto besser ist die Reibungsenergie und höher die Wärmeentwicklung.

Aber mehr Sägezähne bedeuten auch einen größeren Leistungsverlust, Sägespäne und -mehl. Es ist also abzuwiegen, welches Sägeblatt man bevorzugt. Je mehr Leistung die Maschine aufweist, desto weniger muss sie sich auch quälen. Bei allzu schwachen Geräten kommt es schon mal vor, dass das Sägeblatt fast still steht.

Dann sollte man loslassen und mit weniger Kraft noch einmal durchdrücken. Wir empfehlen bei vielen Herstellern die 700er Baureihe. Die sind mit 400 V Anschluss ausgestattet und haben mehr Dampf!

Wichtig ist, bei jedem Sägeblatt zu erkennen, wenn es anfängt stumpf zu werden. Dann nämlich lässt die Leistungsfähigkeit ebenso nach wie die Splissfreie Schneidefläche. Je stärker die Wärmeentwicklung, desto stumpfer das Blatt. Es muss mehr Energie und Kraft aufgewandt werden, um durch die Holzstruktur zu dringen, als wenn das Sägeblatt scharf wäre. Das erkennt man sehr gut an der Stirnseite des abgesägten Holzscheites. Die Schnittfläche sieht dann heiß und verkokelt aus.

Auch zu viel Sägemehl ist ein Indiz für stumpfe und abgenutzte Sägezähne. Späne hingegen sind ein Zeichen für scharfe Sägeblätter.
Sägeblätter sind als simple Chromstahlsägeblättern wie auch als Hartmetall Blätter erhältlich. Letztere weisen sich durch eine längere Schärfe gegenüber herkömmlichen Blättern aus. Für das Bearbeiten von Holz wird eine gute und vor allem nagelsichere hartmetall- Säge empfohlen.

Preise und Leistungen einer Wippkreissäge!

Die Leistungen wie der Preis einer Brennholzsäge, wie die Wippsäge auch gerne genannt wird, sind variabel. Bereits ab 300 Euro sind die günstigsten und einfachsten Wippsägen erhältlich. Das Sägeblatt dieser Wippsägen hat meistens einen Durchmesser von 50 cm. Güde und Atika sind die Marken, die hier das beste Preis- Leistungsverhältnis erfüllen.

Im mittleren Preis- und Leistungssegment, können schön größere Hölzer, wesentlich schärfer geschnitten werden. Allgemein sind die Modelle von 500 bis 2000 Euro erhältlich. Atika, Güde & Scheppach- Sägen können hier nur empfohlen werden. Unsere drei Testkandidaten haben uns im Ergebnis überaus positiv überrascht.

Benzin Wippsäge Testsieger
Wippkreissäge SCHEPPACH HS 700 GE

1.264,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2023 20:00
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen

Profisägen, die meistens mit Förderbandanbau, Automatismus und Säge- Spaltautomat zur ein personigen Bedienung, kommen, werden von BGU und Bindeberger angeboten. Diese hochpreisigen Wippsägen werden in der Wirtschaft eingesetzt und sind für den Heimwerkergebrauch unnötig!!! 😉
Der Durchmesser des Sägeblatts bestimmt übrigens auch die Schnittiefe.Modelle der unteren Preiskategorien haben durchschnittlich eine Schnitttiefe von 250 – 270 Millimeter.

Welche Ausstattungen brauch eine Wippsäge?

Schafft man sich eine Wippsäge an, so ist auf deren Ausstattung zu achten. Zentral ist dabei der Sicherungs- und Sicherheitsschutz über dem Sägeblatt. Sicherheitsschutz ist Pflicht und eines der zentralsten Bestandteile der Wippsäge. Ebenfalls muss eine Wippsäge auch immer über einen ‚Not-Aus-Schalter‘ verfügen. Er muss in Griffnähe angebracht und für jeden gut sichtbar sein.

Für die weitere Sicherheit verfügt eine jede Wippkreissäge über Prüfzeichen, die den Sicherheitsstandard zertifizieren. Besonders wichtig sind die CE-Kennzeichnung sowie das GS-Zeichen. Des weiteren ist ein spezieller Stromanschluss für die Verwendung von Wippsägen notwendig.
Für das ordnungs- und leistungsgemäße Nutzen ist entweder Wechselstrom mit 230 Volt oder ein Drehstromanschluss mit 380 Volt erforderlich. Wippsägen, die über Drehstrom laufen gelten als bedeutend kraftvoller.
Rahmen und Gestell entscheiden über die flexible Nutzung der Wippsäge. Besteht der Rahmen aus feuerverzinktem Material, kann sie im Freien benutzt werden. Kommt sie auf Rollen, kann ebenfalls leichter der Standort gewechselt werden. Soll die Wippsäge häufig transportiert werden, ist auf eine Vorrichtung zum Transport zu achten.

Einige Wippsägen Modelle laufen über Benzin- oder Dieselmotor. Wippsägen mit benzin-, bzw. Dieselmotor gelten als bedeutend teuer, verglichen zu ihren elektrischen Vertretern. Und werden häufig nur in der Forstwirtschaft betrieben. Wo die flexible Aufstellungsort die größte Rolle spielt.

Gute Schnittleistung
Zipper Wippkreissäge ZI WP700T

490,00 € 589,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2023 20:00
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen

Vorteile gegenüber anderen Sägen!

Die Wippkreissäge wurde hauptsächlich als Ersatz zur Tischkreissäge für die Bearbeitung und Zuschneidung von Holz entwickelt. Der besondere Vorteil gegenüber anderen Sägen liegt im Sicherheitsaspekt. Das Schneiden und Arbeiten mit einer Wippsäge, zum Zerkleinern von Holz, ist einfach ungefährlicher und risikoärmer für seine Benutzer.

Bei typischen Kreissägen arbeitet man mit seinen Händen wesentlich näher am Sägeblatt. Bei Wippsägen existiert ein Schutz zum Sägeblatt.
Ebenfalls reagiert die Wippsäge beim verkanten eines Holzstückes mit einem Bruch des Sägebandes, was zu einem unmittelbaren Stoppen des Blattes führt.

Während bei Kreissägen jede Form von Holz als Stück in den Raum geworfen, bzw. geschleudert werden kann, passiert dies bei der Wippsäge nur bei sehr dünnen Ästen und Zweigen. Doch dafür ist die Wippsäge auch nicht ausgelegt.

Sicherheit im Umgang mit der Wippsäge!

Sicherheit wird groß geschrieben bei den Wippsägen. Der Schneidevorgang verläuft (fast) automatisch und ab von den schneidenden Zacken des Blattes. Dieses ist nämlich geschützt. Das Holz wird durch einen Mechanismus Richtung Sägeblatt gedrückt. bei Kreissägen schiebt die Hand das Stück Richtung Blatt. Unfallrisiken werden somit drastisch reduziert.

Pro und Contra der Wippsäge!

Der größte Vorteil liegt im Sicherheitsaspekt gegenüber klassischen Kreissägen. Dabei wird nicht nur ein ausreichender Sicherheitsabstand zwischen Hand und Sägeblatt garantiert, sondern auch ein Arbeiten mit geradem Rücken ermöglicht. Ebenfalls gelten diese Sägetypen als energiesparender, da außer der reinen Antriebsenergie keine weiteren Energieressourcen genutzt werden.
Ein großer Nachteil ist jedoch der Geräusch- und Lärmpegel. Denn dieser ist, verglichen mit anderen Sägetypen, in einem weit aus höheren Dezibellevel.


In unseren Blogbeiträgen findest Du auch Artikel zum Thema:

– Wie funktioniert eine Wippkreissäge?
– Wippkreissäge Test und Testsieger
– Wieviel KW brauch eine Wippkreissäge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

error: © Copyright by www.pelletofen-und-kaminofen.de