Skip to main content

Holzspalter Test

Holzspalter Test

Alle Holzspalter im Test! Hier die Ergebnisse und Vergleiche…

Der große Holzspalter Test!

Das Angebot an hydraulischen Holzspaltern ist groß, ja schier unüberschaubar. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern haben wir 12 Geräte in der Praxis und auf dem Prüfstand getestet. Den ausführlichen Bericht mit allen Ergebnissen findest du im Zubehör Test!

Atika Holzspalter ASP 10 T

In diesem Beitrag stellen wir dir die einzelnen Testkandidaten kurz vor. Der Holzspalter von Atika zählt zu den etwas schnelleren im Test. Die Spaltkraft liegt aber im oberen Mittelfeld. Das Holz wird mit zwei gezackten Blechen in Position gehalten. Die Bedienhebel sitzen ausreichend hoch, sodass große Personen nicht in gebückter Haltung arbeiten müssen. Außerdem lassen sich mit dem Spalter von Atika verschiedene Spaltlängen verarbeiten. Der Spalttisch lässt sich in der Höhe anpassen. Außerdem ist die Rücklaufgeschwindigkeit der Kolbenstange enorm schnell. Die Hublänge lässt sich stufenlos anpassen. Verglichen zur Preis / Leistung einfach genial. Hier findest du alle preiswerten Holzspalter von Atika aufgelistet!

BGU HS 90

Der Holzspalter von BGU punktet mit seiner robusten Bauweise. Spaltkraft und Geschwindigkeit liegen im oberen Mittelfeld. Das Holz wird mit zwei federbelasteten Klauen fixiert. Das Gerät lässt sich in angenehmer Höhe bedienen. Kritik gibt es für den kleinen Tisch und den geringen Abstand zum Spaltkeil. Damit kann man maximal 50 cm lange Scheite spalten. Auch der Keil selbst ist vergleichsweise kurz.

Atika ist unser Testsieger

Testsieger Profi
Brennholzspalter ASP 10 Tonnen

257,00 € 899,90 €


inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 12:09
Aktuellen Preis abrufen

Binderberger H8KE

Das schwerste Gerät aber mit der geringsten Spaltkraft kommt von Binderberger. Dafür überzeugt der Spalter mit seiner hohen Arbeitsgeschwindigkeit. Auch bei Binderberger halten gezackte Bleche das Holz in Position. Das Gerät lässt sich in angenehmer Höhe bedienen. Gut gefallen hat uns auch der lange Spaltkeil. Für Heimwerker aber eher ungeeignet. Das Gerät ist viel zu schwer und hat vergleichsweise zu bisher getesteten Holzspaltern eine eher geringe Spaltkraft. Worauf es daheim ankommt sind Gewicht, Spaltkraft und Geschwindigkeit sowie der Preis!

Growi GS 9

Zu den teuersten Testkandidaten gehört der Spalter von Growi. Das Gerät zählt zu den schnelleren. Die Spaltkraft ist durchschnittlich. Das Holz wird mit zwei patentierten Drehfederhaltegrallen fixiert. Diese Lösung hat uns gut gefallen, die Bedienhebel sitzen hoch, sodass auch große Personen in aufrechter Körperhaltung arbeiten können.

Herkules PS 8110

Der Spalter von Herkules enttäuschte uns mit geringer Spaltkraft und langsamer Geschwindigkeit. Auch das hochfahren des Zylinders dauert sehr lange. Der Spaltkeil ist kurz. Kritik gibt es auch für die Fixiereinrichtung. Die beiden Kunststoffkrallen sind mehrmals abgebrochen. Diese Lösung ist nicht Praxistauglich. Trotzdem liegt das Gerät preislich in der Oberklasse.

Kienesberger HS 106/9 EL

Der Holzspalter von Kienesberger zählt zu den schwächeren und langsameren in unserem Test. Kritik gibt es zu dem geringen Abstand zwischen Tisch und Spaltkeil. Damit kann man nur 50 cm lange Scheite Spalten. Gezackte Bleche fixieren das Holz. Die Bedienelemente sitzen in angenehmer Höhe.

Krpan C multi 11 E

Komplett aus der Reihe tanzt der Spalter von Krpan. Als einziger in unserem Vergleich kann er liegend betrieben werden und verfügt über die höchste Spaltkraft. Bei der Geschwindigkeit liegt er im Mittelfeld. Das Holz muss nicht fixiert werden. Es liegt in einer Mulde und kann nicht verrutschen. Auf einem angebauten Tisch kann man die Scheite ablegen. Leider sitzen die Bedienhebel vergleichsweise tief. Auch die hohe Lärmbelastung trügt den sonnst guten Gesamteindruck. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Spalter senkrecht oder waagerecht aufstellen. Senkrecht konnte uns das Handling aber nicht im Holzspalter Test überzeugen.

Oehler OL 100
Kaminholzsieger
Brennholzspalter Atika 301784 ASP 5 N

619,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 12:09
Aktuellen Preis abrufen

Der Holzspalter von Oehler ist der langsamste im Test. Im Vergleich liegt die Spaltkraft im unteren Mittelfeld. Das Holz wird mit 2 Blechkrallen in Position gehalten. Bei großen Scheiten funktioniert das gut. Bei schmalen Stücken ist der Abstand zwischen den Krallen allerdings zu groß. Bei der Arbeit stört unter anderem der zu hoch angebrachte Schutzbügel.

Posch Spaltaxt 10 Spezial

Das Gerät von Posch ist das teuerste im Test. Dem gegenüber stehen aber durchwegs gute Leistungswerte und ein praktikables Handling. Bei der Spaltleistung liegt das Gerät im Mittelfeld. Der Keil hat die größte nutzbare Schneide und eine günstige Schneidform. Das Holz wird mit 2 Kunststoffbacken fixiert. Alternativ hält ein zusätzlicher Keil das Holz in Position. Die Hebel sitzen so hoch, dass auch große Personen aufrecht daran arbeiten können.

Hans Schreiner LS9T

Dieses Gerät ist baugleich mit dem Gerät von Erber. Kostet aber um 20% mehr. In punkto Spaltkraft zählt er zu den stärksten Spaltern in unserem Vergleichstest. An seinen Doppelgänger kommt er aber nicht ganz heran. Die Bedienhebel sitzen in angenehmer Höhe. Wie beim Holzspalter von Erber lassen sich kleine Holzscheite nur schlecht fixieren. Enttäuscht waren wir auch von der geringen Geschwindigkeit.

Fazit zum Holzspalter Test

Viele der von uns getesteten Geräte finden sich in Land oder Forstwirtschaftlichen Betrieben wieder. Für den Privatgebrauch brauchst du allerdings kein Gerät für 3000€ +. Wir haben außerdem auch Geräte für den professionellen Heimwerker getestet und uns speziell dazu einmal die Geräte im Amazon Shop näher angesehen und einige bis ins Detail geprüft. Mit erstaunlich guten Ergebnissen. Zu den Testsiegern der Bestseller Holzspalter hier auf Pelletofen und Kaminofen.de im Holzspalter Test!

Hintergründe zum Test und eine detaillierte Beschreibung der Geräte sowie Tipps und Tricks und alle Ergebnisse findest du noch einmal in der Vergleichsübersicht hier auf unseren Seiten. Oder benutze die Suche oben rechts.

 

 



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

error: © Copyright by www.pelletofen-und-kaminofen.de