Skip to main content
Rauchmelder

Rauchmelder sind Pflicht in Deutschland*

Rauchmelder

Rauchwarnmelderpflicht in Wohnräumen ab 01.01.2015

Die Landesbauordnungen in Deutschland regeln, dass Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein müssen. Dabei müssen Kinderzimmer, Schlafzimmer und Flure einen Rauchmelder haben. Hintergrund dieser Regelungen ist, dass es in jedem Jahr circa 600 Wohnungsbrandtote gibt. Dabei kann schon über einen technischen Defekt jederzeit ein Brand ausgelöst werden. Dabei können Steckdosen, Lichtschalter, Radiowecker, Fernseher und viele Geräte mehr ein Brandherd sein. Sinnvoll sind Rauchwarnmelder auch in Räumen mit Wäschetrocknern, Waschmaschinen, Kühlgeräten im Keller und auf dem Speicher.

 

Pflicht in den Räumen: Kinderzimmer, Schlafzimmer und Flure
Empfohlen: Räume mit Wäschetrocknern, Waschmaschinen, Kühlgeräten
Die genaue Beschreibung erhälst du über den Link Flyer Rauchmelder + Schornsteinfeger Pressemitteilung

Inhaltsverzeichnis


Bei Wohnungen, die sich über mehrere Etagen erstrecken sind funkvernetzte Systeme sehr praktisch. Ein Brand verbreitet sich innerhalb weniger Minuten in der Wohnung. Dies gilt unabhängig davon, aus welchem Baumaterial das Haus besteht. Im Schlaf atmen Menschen und auch Haustiere den Rauch unbemerkt ein, werden bewusstlos und sterben innerhalb kürzester Zeit. Durch lautstarke Rauchwarnmelder wacht der Mensch auf und kann das Haus verlassen. So wird evtl. sogar der Schaden am Haus minimiert, da die Feuerwehr zu beginn des Brandes gerufen werden kann.

Rauchmelder

Rauchmelder retten Leben!!! Rauchmelder Angebote ansehen*

Flyer Rauchmelder!
Schornsteinfeger Pressemitteilung!


Bei Feuerstättenbetrieb in geschlossenen Räumen wird zusätzlich ein Kohlenmonoxid Melder in der Wohnung empfohlen. Dies gilt für Gas-, Öl- oder Pelletheizungen, Kamine oder Kohleöfen und Gasboiler. Unabhängig von der jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeit der Feuerstätten sollte ein Kohlenmonoxidmelder vorhanden sein.

Das Kohlenmonoxid ist unsichtbar, geruchlos und giftig. Es wirkt vergiftend, weil es sich sehr fest an das Hämoglobin im Blut anlagert. Dadurch wird die Sauerstoffaufnahme blockiert und der Mensch und das Haustier vergiften. Ziehen Anlagenbetriebsabgase beispielsweise aufgrund eines Defekts nicht ordnungsgemäß ab, strömt das Kohlenmonoxid aus.

Unsere Testsieger und Bestseller!

FireAngel Funkrauchmelder 3-er Set, weiß, ST-630 DE

197,77 € 207,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. September 2023 1:48
Produkt Details ›Ansehen
Gira 233002 Rauchmelder Dual VdS 5er Pack

224,75 € 299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. September 2023 1:48
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
FireAngel ST 620 Thermo optischer Rauchmelder

33,00 € 34,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. September 2023 1:48
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Rauchwarnmelder Ei 650

22,99 € 34,75 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. September 2023 1:48
Produkt Details ›Ansehen

Funktion und Zweck eines Rauchwarnmelders nach DIN EN 14604

Rauchmelder nach DIN EN 14604 für Wohnräume verfügen über einen Sensor, der Rauch erkennt und einen lautstarken Tonalarm auslöst. Ein Rauchwarnmelder funktioniert komplett selbständig. Die notwendige Betriebsenergie erhält das Gerät über eine Batterie.

Der Rauchwarnmelder soll durch den lautstarken Sirenenton Personen vor der Brandgefahr warnen, die sich in den Räumen aufhalten. Dadurch können die Personen sofort reagieren und die Wohnung verlassen und sich retten.

Wann merkst du, dass die Batterien getauscht werden müssen?
Gute Geräte verfügen über einen Batterietest und machen sich frühzeitig bemerkbar, wenn du die Batterie tauschen musst. Das kann über einen Warnton als auch eine blinkende LED am Gehäuse eingestellt werden. In guten Geräten ist die Standzeit zwischen 5 und 10 Jahren 😉

Rauchwarnmelder als Einzelgerät und Funkrauchmelder

Oftmals kann es räumlich oder tatsächlich richtig sein, mehrere Rauchwarnmelder über Funk miteinander zu verknüpfen. Dann ist der Alarm des auslösenden Melders auch in einem anderen Raum wahrnehmbar. Diese gekoppelte Installation wird zwischen Kinderzimmer und Elternschlafzimmer empfohlen, da Kinder zumeist bei Brandausbruch nicht die richtige Verhaltensweise präferieren. Mit einer Koppelung über Funk ist gewährleistet, dass der Brand rechtzeitig gemeldet und erkannt wird und die richtigen Maßnahmen zur Rettung ergriffen werden.

Bei Mehrstöckigen Wohnungen ist eine Funkverknüpfung einzelner Rauchwarnmelder anzuempfehlen. Bei Neubauten ist auch eine Drahtvernetzung wirtschaftlich sinnvoll. Grundsätzlich sind Funkrauchwarnmelder im Anschaffungspreis teurer.

Bei baulichen oder tatsächlichen Notwendigkeiten sollte hier allerdings die Sicherheit der Hausbewohner im Vordergrund stehen. Die Installation der Funkgeräte ist einfach und leicht zu bewerkstelligen. Funkrauchwarnmelder können beispielsweise auch mit einer eventuell vorhanden Hausalarmanlage verknüpft werden.

Grundsätzlich empfehle ich dir bei einem Einfamilienhaus die Wifi Variante.
Was bringt dir ein Alarmton im Keller vom Wäschetrockner, wenn du im Schlafzimmer träumst.
Bei einer Mietwohnung deren Zimmer auf einem Stockwerk verteilt sind, könntest du rein theoretisch zwei einfache Modelle wählen. Siehe dazu den Flyer Rauchmelder

Sicherheit eines Rauchwarnmelders

Mittlerweile dürfen nur noch Geräte mit einer CE-Kennzeichnung verkauft werden. Diese Geräte sind nach EN 14604 geprüft und haben eine Zertifikatsnummer. Die Prüfung der Einhaltung der Norm wird von einem unabhängigen Prüfinstitut vorgenommen. Aufgrund dieser Regelung ist gewährleistet, dass alle in Europa gekauften Rauchwarnmelder die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen.

Qualitätsaussagen trifft eine CE-Kennzeichnung allerdings nicht. Aufgrund der CE-Kennzeichnung für Rauchmelder ist lediglich der Handel des jeweiligen Geräts im Europäischen Binnenmarkt gestattet. Um einen Hinweis auf ein Qualitätsprodukt zu erhalten, sind andere Kriterien heranzuziehen. Denn allgemein wird zum Kauf von hochwertigen Qualitätsgeräten geraten, weil die Fehlalarmquote erfahrungsgemäß bei Markengeräten niedrig ist.

Empfohlen werden beispielsweise Rauchwarnmelder mit einem Q-Siegel, das für geprüfte Langlebigkeit und Reduktion von Falschalarmen steht. Die Geräte weisen allesamt eine höhere Robustheit auf und verfügen über eine Langzeitbatterie, die eine Lebensdauer von zehn Jahren aufweist.

Rauchmelder kaufen

Nach dem du ein Rauchmelder erworben hast, kann dieser sofort eingesetzt und betrieben werden. Über ein Jahrzehnt muss man sich nicht mehr um die Vorrichtungen kümmern. Rauchmelder im Vergleich!

Gute Geräte melden sich dann von allein, wenn die Batterie getauscht werden soll… 😉

 

 

Andere Beiträge zu diesem Thema:
– welche Rauchmelder sind gut?
– wo Rauchmelder installieren?
– warum Rauchmelder?
– wohin Rauchmelder?
– wo kaufe ich Rauchmelder?
– Rauchmelder Test



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

error: © Copyright by www.pelletofen-und-kaminofen.de