Skip to main content

Warum wird meine Ofenscheibe schwarz?

Ofenscheibe schwarz

Ofenscheibe, schwarz was nun?

Ofenscheibe schwarz – was kann ist tun?

Eine schwarze Scheibe an einem Kaminofen ist ein eindeutiges Zeichen einer unvollständigen schlechten Verbrennung. Holz brennt nicht selbst, sondern die Gase vom Holz. Damit das Holz vergast muss eine gewisse Temperatur im Feuerraum sein und es muss genug Sauerstoff zugeführt werden. Damit die Kohlenstoffmolekühle zu CO2 verbrennen können.

 

Ist das der Fall, ist alles perfekt und die Scheibe bleibt Sauber. Wird die Scheibe schwarz, stimmt irgend etwas nicht. Wir empfehlen einen Ofenscheiben Reiniger mit hoher Kundenzufriedenheit.

 

Warum wird die Scheibe schwarz?

Zum einen kann das Holz zu feucht sein. Feuchtes Holz mit über >20% Restfeuchtigkeit (gut wären 12 – 15%) senkt die Temperatur im Feuerraum weil sehr viel Energie notwendig ist um das Holz zu trocknen. Der Wirkungsgrad des Ofens sinkt und dann ist die Ofenscheibe schwarz. Wir haben Ruß in der Umwelt und dein Schornstein wird sich bedanken.

Die Holzscheite können zu groß sein. Rundhölzer, zu große Durchmesser führen dazu, dass die Feuerraumtemperatur sinkt und wiederum entsteht Kohlenstoff. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Verbrennungsluftschieber zu weit geschlossen ist. Es sollte so sein, dass in der Anfangsbrandphase der Schieber ganz geöffnet ist und anschließend auf die mittlere Stellung.


Nicht mehr schließen!!! Es sei denn es ist keine Flamme mehr im Ofen, dann darfst du gerne ganz zu machen. Aber auf keinen Fall vorher. Weil dann wieder Ruß entsteht und die Scheibe wird schwarz.

Wir hatten auch das Problem mit der schwarzen Scheibe. Anfangs haben wir jedes mal vor dem Anzünden die Kaminscheibe gereinigt. Bis das genervt hat. Ich habe anderes Holz in übertrockner Form (4 Jahre alt) verbrannt. Keine Besserung. Abhilfe hat der Windkat geschaffen, weil der Schornstein nicht richtig gezogen hat und zudem noch eine Platte gegen den Regen auf dem Schornstein moniert war. Ein Windkat auch Schornstein Turbo genannt hat das Problem bei uns gelöst. Und nicht nur die Ofenscheibe sondern auch der Schornstein sieht besser aus meint der Schorni 😉

 

 



Ähnliche Beiträge



Kommentare

Eberhard Mayer 26. Januar 2020 um 17:34

Diese Erklärung ist nicht vollständig. Fakt ist, an der Einfachglasscheibe kühlen sich die Verbrennungsgase ab. Nach dem Boudouard-Gleichgewicht verschiebt sich das Gleichgewicht von Kohlendioxid hin zu Kohlenmonoxid und Kohlenstoff, der sich an der verhältnismäßig kalten Glasscheibe absetzt.
Abhilfe auf Dauer bringt nur eine doppelte Glasscheibe, die verhindert, dass sich die innere Glasscheibe zu stark abkühlt.

Antworten

Team Pelletofen und Kaminofen 26. Januar 2020 um 18:29

Hallo Herr Mayer,
danke für die Ergänzung unserers Beitrages!
Sehr ausführlich erklärt mit dem Boundouard Gleichgewicht der Verbrennungsgase.
Leider gibt es unseren Ofen nicht mit einer Doppelglasscheibe. Ist bestimmt auch sehr selten, wenn man mal so im Kaminofen Studio schaut. Wir werden aber mal speziell darauf achten 😉

Bei uns hat ein Windkat für Abhilfe geschaffen. Klar, läuft die Scheibe immernoch nach vielen Stunden an, wird aber nicht mehr pech schwarz so wie früher. Da der Zugverbesserer die Rauchgase förmlich heraussaugt und somit ein helleres Flammenbild erzeugt! Wir sind damit sehr zurfieden.

Schöne winterliche stunden noch vor Ihren Kamin!
Und tolles Restwochenende…

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

error: © Copyright by www.pelletofen-und-kaminofen.de