Skip to main content

Warmluft oder Strahlungswärme!

Warmluft oder Strahlungswärme

Warmluft, Strahlung, Heizung

Warmluft oder Strahlungswärme oder beides?

Ein Warmluftofen funktioniert so,

dass einem heißen Feuerraum kalte Luft über einen Kanal vorbeigeführt wird, die daran erwärmt und oben als Warme Luft wieder herauskommt.

Vorteil ist: Einfache Bauweise. Das kann eine günstige Bauweise sein. Du hast schnell viel Wärme zur Verfügung. Die verteilt sich auch in den Räumlichkeiten sehr gut und man kann bei gemauerten Anlagen Nachbarräume oder oben darüber liegende Räume mit Warmluftkanälen beheizen. So bekommst du ein ganzes Haus mehr oder weniger warm. Der Nachteil: Permanente Luftzirkulation im Raum. Eine sehr hohe Themperatur Schichtung.

Nicht wärme im allgemeinen steigt nach oben, sondern eben die warme Luft. So hast du einen heißen Kopf und eher kältere Füße. Eine sehr trockene Wärme. Je heißer die Luft wird, desto trockener wird sie. Und ganz oft, dann wenn er brennt, eine überheizung der Räumlichkeiten und eben keine gleichmäßige Wärmeabgabe über die Zeit.

Ein Strahlungsofen funktioniert so,

dass du die gesamte Ofenoberfläche aufheizt, eine langwellige Infrarotstrahlung waagerecht durch den Raum geht und erst in Wärme umgewandelt wird, wenn sie auf einen Körper auftrifft. Ähnlich den Sonnenstrahlen. Also wird die Luft nicht primär erhitzt, du hast keine Luftzirkulation und keine hohe Temperaturschichtung.


Warme Luft steigt logischerweise immer nach oben. Du hast auch keine trockene Wärme. Und ein Raum der mit Strahlungswärme beheizt ist, dort kannst du die Lufttemperatur um 3 – 4 C senken.  Also ein Wohlbefinden schon bei 17 – 18 C Lufttemperatur im Raum, die Luft ist einfach kühler und deshalb auch feuchter.

Ein gesunderes Raumklima. Strahlungswärme verteilt sich viel gleichmäßiger. Strahlungsöfen halten viel länger die Wärme und der Heizaufwand ist sehr viel geringer. Jedes Grad zuviel Temperatur, Lufttemperatur im Raum, sind ungefähr 5 % Energie die dann produziert wird, wenn du sie überhaupt nicht brauchst.

Beispiel: 1. Reine Warmluftöfen | 2. Strahlungsöfen | 3. Kombinierte Öfen die beides haben!

Wie empfehlen ausdrücklich die Kombination 3. Warum? Lese bitte ein Stück weiter…

Unsere Empfehlung ist immer:

Ein kombiniertes System zu kaufen. Warmluft und Strahlungswärme! Die Öfen erkennst du meist an einer dicken Außenhaut (Strahlungswärme) die die Temperatur gleichmäßig aufnehmen, speichern und dann verteilen wenn sie gebraucht wird. Und oben auf dem Ofen an einer Öffnung (Luftschlitze) wo Luft zirkulieren kann. Diese Öfen haben deshalb ein höheres Gewicht. Je schwerer desto mehr Speicherkapazität.

Fazit:

Warmluft oder Strahlungswärme! So hast du beim richtigen anfeuern des Ofen, bereits nach wenigen Minuten den Raum warm und wenn der Ofen sich dann aufgeladen hat, die tolle Strahlungswärme. Wir selbst haben ein kombiniertes Gerät im Einsatz. Es spart noch einmal erheblich Holz, da du nicht permanent Holz auflegen musst.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

error: © Copyright by www.pelletofen-und-kaminofen.de