Kaminofen und Pelletofen Test

Kaminofen und Pelletofen Test
Der Ofentest
Besonders in der kühleren Übergangszeit im Herbst und im Frühjahr bringen Kaminöfen und Pelletöfen Behaklichkeit ins Wohnzimmer. Im Handel sind inzwischen viele unterschiedliche Produkte, für Scheitholz oder Pellets, mit und ohne Wasseranschluss, sehr teure aber auch ganz billige. Bei den billigen haben wir generell eher Verarbeitungsmängel, schlechte Ausführungsqualität festgestellt und die waren auch bei den Abgaswerten z.B. Staub, unverbrannte Kohlenwasserstoffe nie mit guten Werten dabei.
Kaminofen und Pelletofen Test + Ergebnisse
Die Untersuchungen der Abgaswerte wurden mit voller und halber Holzmenge durchgeführt. Dabei erwiesen sich einige Öfen als wahre Dreckschleudern. Staub, Kohlenmonoxyd und unverbrannte Kohlenwasserstoffe gingen einfach durch den Kamin. Besonders günstig waren die Abluftwerte bei den fünf getesteten Pelletöfen. Bei ihnen lässt sich durch die elektronische Steuerung die Wärmeabgabe besonders gut regulieren.
Pelletöfen schnitten im allgemeinen deutlich besser ab als die Kaminöfen. Und das lag im wesentlichen daran, das die Energieeffizienz, die Regelbarkeit und auch die Abgaswerte viel besser waren. Bei einigen Kaminöfen wurden die Oberflächen viel zu heiß und auch an den angrenzenden Raumwänden wurde es brenzlich. Beim Thermia Fuego V1 platzte vor zu viel Hitze sogar der Außenlack ab. Minuspunkte gab es aber auch für mangelnde Sicherheit und schlechte Verarbeitung. Bei einigen Öfen lösten sich die Türdichtung, andere hatten z.B. wackelige oder scharfkantige Bauteile.
ab 300,00 € 1.690,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 14:31
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
ab 600,00 € 2.299,99 €
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Zwei Kaminöfen im Test mit Mangelhaft
Zwei Kaminöfen bekamen nur ein Mangelhaftes Testqualitätsurteil. Das war zum einen der Thermia Fuego V1 der bekam sein Mangelhaft wegen schlechter Abgaswerte und der Justus Alamo hatte große Schwächen in der Brandsicherheit. Getestet wurden auch 5 Öfen die an den vorhandenen Warmwasserspeicher im Haus angeschlossen werden und so die Zentralheizung unterstützen. Sie schnitten mit gut und Befriedigend ab. Wichtig beim Betrieb von Kaminöfen ist neben der Technik auch das richtige Holz. Es sollte nicht mehr als 12 – 15% Restfeuchtigkeit enthalten. Sonnst verschlechtern sich die Abgaswerte erheblich.
Kaminofen + Pelletofen im Feinstaub Test
Die gemütliche Wärme des Kaminfeuers symbolisiert wohlige Behaglichkeit und häusliche Geborgenheit. Kamine, Kachelöfen oder klassische Ofenheizungen sind selbst in modernsten Wohnhäusern eine beliebte Wärmequelle. Holz zählt zu den erneuerbaren Energien. Ist CO2 neutral, klimafreundlich aber jedes Holzfeuer setzt Feinstaub frei. Vom Gesetzgeber gibt es Grenzwerte. Eigenheimbesitzer sind verunsichert, haben Fragen!
Wir haben bei einigen Öfen die Türdichtungen auf Verschleiß überprüft. Den nur wenn die Türen dicht schließen, ist ein geregelter und effektiver Holzabbrand sichergestellt. Weiter dokumentieren wir anhand einer Checkliste den technischen Zustand einer Feuerstätte. Die Ausmauerung und die Rosteinrichtung. Schäden an der Ausmauerung können schnell Schäden am gesamten Heizeinsatz hervorrufen. Bleiben sie unentdeckt verursachen sie unnötig hohe Kosten. Die öffentliche Diskussion über Gesundheitsgefährdungen durch Ofenfeinstaub ist weit verbreitet. Der Gesetzgeber hat reagiert und die Grenzwerte von Immissionen von kleinen und mittleren Feuerungsanlagen verschärft. Können diese Anlagen die Grenzwerte nicht erfüllen, sind sie außer Betrieb zu nehmen.
Die Frist hierfür liegt je nach Alter der Anlage zwischen den Jahren 2015 und 2025. Eigenheimbesitzer und Kaminbetreiber sind verunsichert. Sie fragen sich, welche Feuerungsanlagen sind von Gesetzesänderungen betroffen? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Feuerstätten noch effizienter und Umweltschonender zu betreiben? Wie können Feinstaub vermieden und die verschärften Grenzwerte eingehalten werden?
In Deutschland gibt es derzeit etwa 15 Millionen mit Holz oder Pellets betriebene Einzelraumfeuerstätten. Nach einem erfolgreichen Kamin und Ofencheck erhälst du die Sicherheit, dass deine Feuerstätte immissionsarm und ökologisch betrieben wird. Die Checkliste findest du hier bei Pelletofen und Kaminofen.de! Ist der Ofencheck ok, dann entsprechen die Immissionen der Feuerstätte dem aktuellen Stand der Technik. Dann kannst du die gemütliche Wärme deines Ofens weiter genießen. Dann genügt die Feuerstätte den neuen gesetzlichen Anforderungen.
Fazit zum Kaminofen und Pelletofen Test!
Das Fazit aus unserem Test! Es gibt große Qualitätsunterschiede beim heizen mit Holz und nur wenige Öfen heizen auch Umweltschonend. Weitere Tipps und Informationen zum Test findest du in den Testergebnissen und den Produktbeschreibungen der einzelnen Pelletofen und Kaminofen.
Keine Kommentare vorhanden