Skip to main content

Kamin zieht nicht was nun?

Kamin zieht nicht

Schornstein Turbo, Windkat, Aufsatz

Kamin zieht nicht – Was soll ich tun?

Der Ofen zieht durch den Unterdruck im Schornstein. Wenn die Luftsäule Querschnitt mal Höhe des Schornsteins wärmer ist als die Außenluft (also leichter als die Luft außen) dann hat der Schornstein einen Auftrieb. Ist das eben nicht der Fall, z.B. bei Temperaturen um 15 C. Und die Schornsteintemperatur ist einfach kälter. Dann ist die Luft im Schornstein einfach schwerer und der Ofen bekommt keinen richtigen Auftrieb.

 

Die Flamme erstickt oft schon beim anzünden. Du erkennst das, dass der Qualm im Feuerraum herumkreist und nicht abziehen will.

Erste Schritte

Das erste was man versuchen kann ist die Feuerraumtür leicht zu öffnen (manchmal reicht das schon aus) die Luftzufuhr ist dann einfacher mit weniger Wiederstand. Der Ofen zieht und der Qualm zieht ab. Alles ist gut. Qualmt der Ofen dann allerdings aus der Tür heraus. Musst du leider in den Keller oder im gleichen Geschoss manchmal auch wo die Reinigungsöffnung vom Schornstein ist. Bewaffne dich mit einem Stück Zeitung, einem Feuerzeug und öffne die Reinigungsöffnung. Manchmal tritt dort Qualm heraus, die Zeitung anzünden. Vorher die Zeitung ein wenig zusammengedreht. Ich meine ein Blatt der Zeitung! Anzünden und in den Schornstein halten.

 

Achtung!

Es kann sein das die Flamme beim ersten mal ausgeht, weil einfach das Feuer von dem Qualm der nach unten drückt erstickt wird. Du musst es dann mehrfach probieren. Irgendwann funktioniert es dann. Die Flamme heizt dann den Schornstein auf sodas es zu einem Auftrieb im Schornstein kommt und die Kaltluftsäule aus dem Schornstein drückt. Jetzt sollte dein Schornstein wieder Auftrieb haben und dein Ofen wieder ziehen.


Ich frage dich jetzt. Wer will das ständig machen? Schaffe das Problem aus der Welt indem du dem Schornstein den Auftrieb verpasst den er braucht! Ohne vor jeden Anzünden im Haus herumzulaufen und die Wohnung zu qualmst! Ein Schornsteinaufsatz oder auch Schornstein Turbo genannt! 😉 Auch gute erklärt wie wir fanden, auf der Seite Schornsteinabdeckung.

Hier findedst du alle Größen des Windkats*

 

Dem Kamin einen Turbo geben mit einem Windkat

In diesem Beitrag zum Thema Schornsteinaufsatz zeigen wir dir was es für Vorteile mit sich bringt!

 

Schornsteinhaube / Schornsteinabdeckung V2A DN 180

277,47 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 16:59
Produkt Details ›Ansehen
Windkat Edelstahl Schornsteinaufsatz 250mm

249,00 € 286,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 16:59
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Bestseller Kundenzufriedenheit
Schornsteinaufsatz Edelstahl Ø 200

298,77 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 16:59
Produkt Details ›Ansehen

 

 



Ähnliche Beiträge



Kommentare

Moritz_berg1 30. Mai 2023 um 13:22

Danke für die Tipps, werde es mal versuchen. Wenn es nicht klappen sollte, werde ich eine Kaminsanierung beauftrage, die das übernehmen kann. Spart mir Zweit und Stress.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

error: © Copyright by www.pelletofen-und-kaminofen.de