Skip to main content

Holzfeuchtigkeitsmesser – ein hilfreiches Tool für ein optimales Kaminfeuer

Holzfeuchtemesser

Feuchtemesser, Scheitholz, Kaminholzmessgerät*

Wer kennt es nicht. Man versucht einzuheizen, dass Holz anzuzünden und es brennt nicht. Das einzige was Sie erhalten, sind schwarze Rauchwolken, aber ein „anheizen“ des Ofens ist nicht möglich. Zu schnell versiegt das Feuer wieder. Was hat man dabei falsch gemacht? Möglicherweise stimmt die Feuchtigkeit des Holzes nicht. Geeignetes Holz für den Kaminofen fällt nämlich nicht von den Bäumen.

Geeignetes Holz muss getrocknet werden. Der Fachmann spricht von 2 Jahren, die ein Holz abliegen sollte, bevor es verbrannt wird. Nur die Birke liefert Holz, welches schneller im Ofen landen kann. Die Bauern nennen deshalb das Birkenholz auch Zigeunerholz.

Um nun die Feuchtigkeit im Holz prüfen zu können, gibt es spezielle Geräte. Das technische Messgerät heißt Holz Feuchtigkeitsmesser und ist sehr einfach im Gebrauch zu bedienen.

Funktionsweise vom Holzfeuchtigkeitsmesser

Ein Holzfeuchte – Messgerät für den Hausgebrauch ist in der Regel ein Gerät, mit dem Sie auch andere Baustoffe auf Feuchtegehalt messen können. So zum Beispiel Beton, oder Ziegel. Es bewährt sich also nicht nur für die Kaminholzüberprüfung, sondern eignet sich auch für die Feuchtigkeitsmessung bei einem alten Keller oder beim Neubau für die Messung der noch vorhandenen Baufeuchte.


Alle Messgeräte arbeiten ähnlich vom Prinzip her: Sie haben 2 Metallstifte, die in das Holz gesteckt, oder an das Holz angelegt werden. Das Gerät misst nun den elektrischen Widerstand und berechnet daraus die Feuchtigkeit des Stoffes in Prozenten. Holz hat im trockenen Zustand einen sehr hohen elektrischen Widerstand. Je mehr Wasser im Holz ist, desto geringer wird der elektrische Widerstand.

Dies kann das Gerät messen, und zeigt es an einer Skala an. Die Skala kann den prozentuellen Grad der Feuchtigkeit angeben, oder aber auch eine Farbskala. Dies ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich.

Inhaltsverzeichnis

Holzfeuchtemesser

Nur trockenes Holz unter < 12% restfeuchte spart wirklich Heizkosten!!! Die besten Holzfeuchtemessgeräte ansehen*

Bei über 20% Holzfeuchtigkeit ist das Holz zu nass, und man sollte es weiter trocknen lassen. Werte bis zu 15% sind ideal. Der optimale Heizwert kann erreicht werden. Ein helles Feuer entflammt, das Holz fängt leicht zu brennen an. Manchmal knistert es richtig, sodass man meint, das Feuer würde zu einem sprechen.

Holzfeuchtigkeitsmesser kaufen: billig oder teuer?

Holzmessgeräte sind ab 15 Euro zu haben. Zur weiteren Produktrecherche lohnt auch ein Blick auf die Holzfeuchtemesser Bestseller auf Amazon zum Vergleich! In der oberen Grenze liegen sie bei etwa 120 Euro. Für den einfachen Gebrauch zum Messen des Kaminholzes ist aber kein professionelles Gerät notwendig.

Der professionelle Einsatz ist nur für Baufachleute, und solche die es werden wollen, eine notwendige Investition. Auch wenn Sie einen Sanierungsschaden haben und die Feuchtigkeit messen wollen, ist ein besseres Gerät anzuraten. Bei dem ein oder anderen kommt es schon mal vor, die Kellerwand von Feuchtigkeit zu untersuchen. Dann ist man froh, ein entsprechendes Gerät zu Hand zu haben. Der Unterschied der Geräte liegt in der Genauigkeit der Messung.

Wie gesagt, für das Kaminholz allein tut es aber auch eine billige Variante. Auf einen Prozent kommt es nämlich bei der Kaminholzmessung nicht an. Im Bereich von Sanierungsmaßnahmen, Wasserschäden, Estrichfeuchtigkeit oder ähnlichem kann jedoch ein kleiner gradueller Unterschied des Feuchtigkeitsgrades bereits Hinweis auf den Herd der Feuchtigkeit geben.

Eindeutige Testsieger

Testsieger Pro Werkzeug
Dostmann Holzfeuchtemesser HumidCheck Pro 30.5501

ab 84,78 € 119,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2023 12:52
Produkt Details ›Ansehen
Testsieger Handwerker
Holzfeuchtemesser Detector MD, 1298680

21,40 € 27,80 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2023 12:51
Produkt Details ›Ansehen
Testsieger Heimwerker
Holzfeuchtemessung TFA

17,95 € 29,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2023 12:51
Produkt Details ›Ansehen

Das Messen

Wichtig ist, dass man beide Metallstifte an das Holz beziehungsweise an den Baustoff legt. Sonst kann das Gerät den Widerstand nicht korrekt berechnen und man erhält falsche Daten. Am besten ist es, wenn die Spitzen in das Holz eindringen, jedoch ist dies durch die Härte des Holzes nicht immer möglich. Auch sollte man die Messung stets an mehreren Punkten ausführen, da das zu messende Medium unterschiedliche Feuchte aufweisen kann. Rinde am Holz sollte entfernt werden, weil auch diese das Messergebnis verfälschen kann.

Wichtiger Hinweis!
Das Scheitholz sollte vor der Messung einmal geteilt werden.
Wir wollen ja schließlich wissen, ob das Kaminholz im inneren trocken ist und nicht außen 😉
Das frisch gespaltene Scheitholz wird an verschiedenen Stellen an der gespaltenen Fläche gemessen!

Fazit

Ein Holzfeuchtigkeitsmesser ist ein sehr gutes Instrument, um die Feuchtigkeitskonsistenz des Kaminholzes zu messen und sollte in keinem Haushalt fehlen. Man kann durch die Verwendung des richtigen Holzes eine Versottungsgefahr des Kamins mit sehr einfachen Methoden verhindern. Die Investition ist mit etwa 20 Euro durchaus moderat.

Schäden werden vom Haus abgewendet. Im Bereich der Gesundheitsvorsorge würde man von Vorsorgemaßnahmen sprechen. Sie essen ja auch nicht alles. Ihr Essen ist ausgewählt, frisch gelagert und frei von Schimmel. So sollten Sie auch im Bereich des Kaminofens mit ihrem Holz umgehen. Nur das Beste ist gut genug.

 

 

In den Beiträgen stehen weitere Einträge zum Thema bereit:
– wie funktioniert ein Holzfeuchtemessgerät?
– welches Holzfeuchtemessgerät ist das beste?
– wo Holzfeuchtemessgeräte kaufen?
– Holzfeuchtemessgerät im test
– Holzfeuchtemessgerät auf was muss ich achten?
– wie messe ich die Holzfeuchte?



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

error: © Copyright by www.pelletofen-und-kaminofen.de