Egal ob als Baustoff, für die Herstellung von Möbeln oder als Brennstoff, Holz wird immer benötigt. Neben der vor allem in privaten Haushalten weit verbreiteten Methode, das Brennholz mit einer Axt zu spalten gibt es auch immer mehr Menschen, die eine Maschine dafür verwenden.
Ein Holzspalter ist vielleicht um einiges teurer und benötigt viel mehr Platz als eine einfache Axt, aber einen effektiveren und schnelleren Weg, das Holz zu zerkleinern, gibt es nicht. Außerdem ist Zeit heutzutage ein wertvoller Faktor.

Viel Holz vor der Hütte! Nur ein Sprichwort? Nein, mit einem Holzspalter kein Problem!
So schafft es diese Maschine sogar ganze Baumstämme zu verarbeiten, an denen jede Axt scheitern würde. Gerade wenn man also große Mengen Holz verarbeiten möchte, oder einen Kaminofen über Jahre betreiben will, kann sich die Anschaffung eines Holzspalters mehr als lohnen.
Wer würde schon die schweißtreibenden Arbeiten mit der Axt vermissen wenn doch das Holzspalten so einfach und schnell von Hand geht.
– Die Bestseller unter den Holzspaltern mit den meisten Kundenbewertungen!*
Wie funktioniert ein Holzspalter / Brennholzspalter?
Die wichtigste Funktion dieser Maschine ist die Zerkleinerung von Meterholz und das geschieht mit Hilfe einer extrem scharfen Klinge, weshalb auch einige Sicherheitshinweise unbedingt zu beachten sind, über die du in diesem Artikel noch genauer informiert wirst.
Aber dazu später! Neben den Meterscheiten können bei vielen Maschinen aber auch kürzere Spaltmaße eingestellt werden. Diese lassen sich einfach durch das verschieben des Spalttisches oder des Spalthubes einstellen. Mit Hilfe eines sogenannten Spaltkeils und einem Spaltkreuz teilt die Maschine das zu verarbeitende Holz in kleinere Stücke. Schnell und unkompliziert.
Welche Arten von Brennholzspaltern gibt es?
619,89 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2023 12:52Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Es gibt mittlerweile eine große Anzahl verschiedener Anbieter und Modelle von Holzspaltern, doch eines haben alle gemeinsam: Ihre Leistung ist enorm. Eine Maschine mit einem Eigengewicht von nur 50 Kilogramm erreicht schon einen Energieaufwand von ungefähr 5 Tonnen und das ist wirklich enorm. Trotzdem gibt es natürlich auch Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen und wenn du über den Kauf einer solchen nachdenkst, solltest du dich unbedingt weiter informieren.
Brennholzspalter liegend oder stehend? Welche Variante ist für dich die beste?
Wenn Du dich dafür entscheidest, einen Holzspalter zu kaufen stehst Du zunächst vor der Frage, ob Du eine stehende oder eine liegende Variante bevorzugst. Der große Unterschied in den verschiedenen Typen dieses Gerätes liegt darin, wie das zu verarbeitende Holz auf der Maschine positioniert wird. Der große Vorteil eines stehenden Holzspalter ist vor allem, dass mit diesem auch sehr unhandliche und große Holzstücke verarbeitet werden können.
Mit einem liegenden Holzspalter können hingegen sehr gut schmale und kleine Holzstücke zerkleinert werden und auch die Maschinen selbst sind meist eher kleiner und damit platzsparender. Die Anschaffungskosten für einen liegenden Holzspalter sind ebenfalls meist um einiges geringer.
700,00 € 2.599,00 €
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Die wichtigsten Sicherheitstipps- damit bei der Arbeit mit dem Holzspalter nichts schiefgeht
Bevor Du zum ersten Mal mit einem Holzspalter arbeitest, solltest Du dir unbedingt darüber im Klaren sein, dass es sich hierbei um eine sehr leistungsfähige und auch gefährliche Maschine handelt. Deshalb solltest Du auch folgende Sicherheitshinweise unter allen Umständen beachten: Lese Dir die Bedienungsanleitung des Gerätes genau durch und informiere Dich vor allem darüber, wie Du den Holzspalter richtig und sicher verwendest.
Weiter solltest Du die mitgelieferten Zusätze, die Dir die Arbeit erleichtern ebenfalls verwenden. Zudem wird Ihre Arbeit um vieles sicherer, wenn Du diese mit zwei Händen erledigst, sodass Du ein stabiles Gefühl hast.
Außerdem solltest Du bei der Anschaffung eines elektrischen Holzspalters auf eine Anlaufsicherung, ein Überlastungsventil und auf Schlauchüberzüge der Hydraulikleitungen achten, denn nur so ist die Maschine auch ausreichend gesichert. An Sicherheitshandschuhe, Schutzbrille und an die genaue Überprüfung der Maschine vor jeder Benutzung muss ebenfalls immer gedacht werden.
Am besten lässt Du dich zusätzlich in einem Fachgeschäft über die fachgerechte Verwendung eines Holzspalters beraten. Und entscheidest Dich nach der Beratung aus dem Fachgeschäft zum Onlinekauf. Nicht zuletzt auch um etwas Geld zu sparen!
Der Holzspalter – das richtige Gerät für Dich?
Ein Holzspalter kann für Menschen, die viel Holz zu verarbeiten und zu zerkleinern haben eine sehr gute Anschaffung sein. Hier erfährst Du nun nochmals die Vor-und Nachteile dieser Maschine auf einen Blick:
– große Holzstücke können ganz leicht zerkleinert werden
– Größe und Dicke der gewünschten Holzstücke kann eingestellt werden
– Verarbeitung großer Mengen von Holz innerhalb kürzester Zeit
– große Auswahl an Modellen, da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei
– die Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden, um schwere und sogar lebensgefährliche Unfälle zu verhindern
– mit Anschaffungskosten je nach Art des Spalters muss gerechnet werden
Keine Kommentare vorhanden