Rauchmelder Installieren

FireAngle Funk Rauchmelder System
Rauchmelder installieren und Leben retten!
In der nachfolgenden Präsentation informieren wir dich über die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland und du erfährst welche Gefahren bei Wohnungsbränden lauern. Wie Rauchmelder funktionieren und woran du qualitativ hochwertige Geräte erkennen kannst sowie ein installations Video steht bereit. Schon mehr als die Hälfte aller Bundesländer schreibt die Installation von Rauchmeldern vor. Für die Einhaltung der Vorschriften ist immer der Eigentümer bzw. Betreiber der Wohnungen verantwortlich. Rheinlandpfalz beispielsweise war das erste Bundesland das im Jahr 2003 die die gesetzliche Installationspflicht für Rauchmelder eingeführt hat. Die entsprechende Textpassagen in der Landesbauordnung steht stellvertretend für ähnlich lautende Gesetzestexte der anderen Bundesländer.
Vorschrift für Rauchwarnmelder!
Hier heißt es, in Wohnungen müssen Schlafräume, Kinderzimmer und Flure jeweils mindestens einen Rauchmelder haben. Die Rauchmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Aber auch ohne gesetzliche Vorschrift gibt es genügend Gründe für die Installation von Rauchwarnmeldern. Denn diese vergleichsweise kleine Investition kann im Ernstfall dein Leben retten. Um Rauchmelder in Deutschland verkaufen zu können müssen die Produktnorm die DIN erfüllen und das CE Siegel tragen. Grundsätzlich sollten Sie auch den erweiterten Prüfrichtlinien nach VDS genügen. Das damit verbundene Qualitäts Kennzeichen steht für besondere Langlebigkeit und Qualität der Rauchmelder.
Rauchwarnmelder Testsieger im Überblick!
Einen Rauchmelder installieren ist Kinderleicht. Seh selbst…!
199,50 € 207,00 €
Produkt Details ›Ansehen
224,75 € 299,00 €
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
33,00 € 34,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 14:30
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
ab 17,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 14:30Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Installationsvorschriften für Rauchmelder
Die Installationsvorschriften richten sich nach der DIN der Installationsnorm für Melder. Diese Norm bezieht sich nicht nur auf die klassischen Wohngebäude, sondern auch auf eine Mietwohnung und ähnliche Nutzung wie Ferienwohnungen kleinere Pensionen, Kindertagesstätten oder andere. Neben konkreten Anweisungen wo die Rauchmelder in den einzelnen Reihen zu platzieren sind, schreibt die DIN Norm auch eine Funktionskontrolle vor. Mindestens einmal pro Jahr muss die Funktionsfähigkeit der Geräte überprüft werden. In Bundesländern mit Installationspflicht ist der Eigentümer bzw. Betreiber des jeweiligen Wohngebäudes für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Selbst wenn einzelne Leistungen von den Mietern übernommen werden erhält der Eigentümer trotzdem immer seine Aufsichtspflicht und muss gegebenenfalls nachweisen, dass er diesen nachgekommen ist. Spätestens bei einem Todesfall unterliegen die baulichen Umstände einer Prüfung durch die Staatsanwaltschaft.
Was passiert, wenn sie keine Rauchmelder installieren?
Unklar ist wie sich die Versicherungen in einem Schadensfall verhalten. Sollten keine funktionsfähigen Rauchmelder vorhanden sein in einem Objekt welches der Installationspflicht unterliegt. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in den betreffenden Bundesländern, ist also von kritischer Bedeutung.
Grundsätzlich gillt: Man sollte unbedingt hochwertige Geräte einsetzen und nur qualifizierte Fachfirmen mit der regelmäßigen Wartung und zum Rauchmelder installieren beauftragen! Jedes Jahr kommen in Deutschland rund 600 Menschen durch Brände ums Leben. Die meisten davon sterben nachts. Bereits drei Atemzügen des giftigen Brandrauchs können zum Tode führen.
Häufige Brandursachen!
Zu den häufigsten Brandursachen zählt der leichtsinnige Umgang mit Feuer! Wie zum Beispiel: Zigaretten oder Kerzen, auch technische Defekte bei Haushaltsgeräten Fernseher usw. sind oftmals Auslöser von Wohnungsbränden. Schnell entwickeln sich auch kleinste zu schweren Bränden und einem Flammeninferno. Wie schnell das geht können sich die meisten Menschen kaum vorstellen.
Stell dir vor, du und deine Familie schlafen. Was jetzt passiert dauert ungefähr so lange wie die Wettervorhersage. Erste Rauchschwaden würden jetzt bereits den Alarm eines Warnmelders auslösen. Aber über die Hälfte aller deutschen Hausbesitzer haben keinen Rauchwarnmelder der sie frühzeitig warnen könnte. Bringe dich und deine Familie zu schnellstmöglichen Sicherheit.
Welche Rauchmelder haben eine gute Qualität
Nicht alle angebotenen Rauchmelder aus Preisaktionen in der Zeitung (meist zwischen 5 + 9 € beworben) besitzen die gleiche Qualität. Es gibt deutliche Unterschiede! Letztlich gilt, der Rauchmelder muss unauffällig und stets unter der Decke hängen. Nur in wenigen Gefahrensituationen ist sein Einsatz gefragt dann aber muss er zuverlässig und schnell sein!
Wie funktioniert ein Rauchmelder?
Sämtliche in Deutschland eingesetzten Rauchmelder arbeiten nach dem fotooptischen Prinzip d.h. ein Infrarot Lichtstrahl wird in regelmäßigen Abständen durch die Rauchkammer geschickt. Sammeln sich Rauchpartikel, wird der Lichtstrahl gestreut. Dieses gestreute Licht trifft dann auf ein Fotodioden Empfänger, der sofort die Meldeelektronik aktiviert und den Alarm auslöst. Aufgrund des fotooptischen Prinzips werden sämtliche Partikel die in die Rauchkammer eindringen und den Lichtstrahl brechen als Gefahr gemeldet. Deshalb ist die Rauchkammer so konstruiert das Staub und Insekten nicht eindringen können trotzdem kommt es vor, dass sich mit der Zeit feinste Mikropartikel in der Rauchkammer ablagern und die Brechung des Lichtstrahls beeinflussen können. Aus diesem Grund besitzen die Rauchmelder der neuen Generation eine automatische Verschmutzungskompensation. Dieses Feature bewirkt dass ich die Empfindlichkeit der Rauchkammer dem tatsächlichen Verschmutzungsgrad anpasst . Die Wahrscheinlichkeit eines Teilchenalarms wird damit deutlich reduziert.
Wie du Fehler vermeidest!
Der häufigste Grund warum ein Melder nicht funktioniert ist das Fehlen der Batterie. Deshalb besitzt die Lithium Batterie mindestens zehn Jahre Lebensdauer. Während der gesamten Produktlebensdauer ist kein Batteriewechsel nötig, dass es nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch Arbeits und Wartungskosten. Die Batterie ist fest mit dem Gerät verbunden und kann nicht entwendet oder zweckentfremdet werden. Eine Eigenschaft die Mieter und Eigentümer gleichermaßen schützt!!! Ein wichtiges Argument das von vielen sehr geschätzt wird. Bei der Montage macht ihr Rauchmelder keine Kompromisse und besteht zu Gunsten der Sicherheit auf die Befestigung mit Schrauben.
Nur so werden die Melder hundertprozentig für zehn Jahre fest mit der Decke verbunden. Im Gegensatz zur Klebemontage. Wo das Ergebnis von der Beschaffenheit des Untergrunds abhängt. Um zu vermeiden dass die Geräte verschwinden können, werden Sie so montiert dass sie nur mit einem Werkzeug zu lösen sind. Für Treppenhäuser empfiehlt sich außerdem eine weitergehende Diebstahlsicherung mittels Schrauben. Sollte es doch einmal zu einem unerwünschten Alarm kommen ist es wichtig dass die Bewohner diesen Alarm sofort unterdrücken können.
33,00 € 34,95 €
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen
Fehlalarm bei Rauchmelder!
Für diesen Fall besitzen die Melder eine stumm Schaltfunktion. Durch drücken des stumm Schaltknopf wird Rauchgasmelder für 10 Minuten deaktiviert. Danach kehrt er automatisch in seinen ursprünglichen Betriebszustand zurück. Zeigt ein Melder einen niedrigen Batteriestatus oder einen Sensorikfehler mit Signalton an, kann dieses Signal ebenfalls für einen gewissen Zeitraum unterdrückt werden. Ein plus beim Bedienungskomfort stellt der easy Press Button da. Der so konzipiert ist, dass er auch vom Boden aus unter Zuhilfenahme eines Besenstils oder Regenschirms bedient werden kann. Das ist für ältere wie jüngere Bewohner gleichermaßen praktisch.
Der Signalton des Rauchmelders!
Ein neues und gehörsschonendes Feature stellt außerdem die anschwellende Testlautstärke dar. Das Alarmsignal nimmt langsam zu bis die volle Lautstärke erreicht ist.
Vollautomatischer Selbsttest des Melders!
Rauchmelder von Ei Electronics führen alle 45 Sekunden eine vollautomatische Überprüfung der gesamten Meldeelektronik durch und zwar über die gesamte Produktlebensdauer von zehn Jahren. Findet der Melder einen Fehler, gibt er einen Warnton von sich. Dieser Selbsttest kann auch manuell über das Drücken des großen Test Knopfes ausgelöst werden. Zeit ist Geld, dieser Satz gilt besonders für die Instandhaltung. So kann mithilfe der integrierten Diagnosefunktion festgestellt werden, ob die Batteriespannung schon vor der nächsten Wartung also vor Ablauf von 12-15 Monaten nachlässt oder ob eine überproportionale Verunreinigung der Rauchkammer bevorsteht.
Keine Kommentare vorhanden