BAFA Förderung für deinen Pelletofen

BAFA, Pelletofen
Welcher Pelletofen wird eigentlich gefördert und welcher nicht?
Ein Thema das ich immer wieder gefragt werde.
Wir sprechen von der BAFA Förderung. BAFA steht für Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Hier werden die Förderrichtlinien für Erneuerbare Energien verabschiedet. Die BAFA Förderung ist recht einfach zu erklären. Es müssen lediglich 5 Punkte erfüllt werden.
- Dein neuer Pelletofen muss BAFA gefördert sein.
Das überprüfst du am besten hier: Liste der geförderten Pelletofen - Deine Heizungsanlage (im Haus) muss vor 2009 installiert worden sein.
- Im Heizkreislauf muss eine Hocheffizienzpumpe der Effizienzklasse A installiert sein.
- Ein hydraulischer Abgleich muss per Fachunternehmererklärung bestätigt werden.
- Der BAFA Antrag muss innerhalb von 6 Monaten nach Inbetriebnahme bei der BAFA eingehen.
zu 1: Suche deinen Pelletofen auf der Liste!
zu 2: Das gilt nur für Heizungsanlagen aus dem Bestand, dass heißt nicht für Neubauten!
zu 3: Im Heizkreislauf muss eine Pumpe mit Effizienzklasse A (Energiesparsam) verbaut sein. Wenn nicht, muss diese nachgerüstet werden!
zu 4: Ein Hydraulischer Abgleich ist, dass alle Wohnräume entsprechend der Größe so berechnet werden, dass die Heizkörper einen optimalen Wärmedurchfluss haben. In der Regel entsprechen alle Heizungsventile die nicht älter als 18 Jahre sind diesen Vorgaben. Das ganze muss über eine Heizungsinstallationsfirma bestätigt werden. Mittels Fachunternehmererklärung!
Zu 5: Den Antrag kannst du hier Herunterladen! Antrag auf Basisförderung
Pelletofen Förderung mein Fazit:
Du brauchst vor der BAFA Förderung eine Begutachtung der Anlage (Pumpe + Hydraulischer Abgleich) und für die Ausführung der beantragten Maßnahmen eine Fachfirma. Die Ausführung (installieren, aufstellen und anschließen des Ofens) bis hin zur Abnahme. Die Firma bestätigt dann den Ordnungsgemäßen Betrieb und die Ausführung. Ohne diese Bestätigung auch keine Förderung.
In unserem Fall stand eine Förderung von 1.400 €uro auf dem Plan. Rechnest du jetzt die evtl. fehlende Pumpe der Energieklasse A + Installation dazu + den Hydraulischen Abgleich der Firma und die anschließende Installation deines Ofens, wirst du unter Umständen draufzahlen.
Keine Firma arbeitet umsonst, nur das du deine 1.400 €uro Förderung bekommst. Hier wird ganz klar ein Anreiz gesetzt um sich für Pelletöfen zu entscheiden. Gute Alternativen findest du hier „Wamsler Pelletofen“
Alle Pelletöfen die nicht auf der BAFA Liste stehen, sind keinesfalls schlechter, sind halt nur nicht im BAFA Programm aufgenommen. Ein Kompettangebot einer Firma für diesen Antrag kann aber nicht schaden.
Ist in der Regel aber teurer als die 1.400 Euro Pelletofen Förderung + du bist womöglich an einen Ofen gebunden, 1. Der dir gar nicht gefällt 2. Der deinen Wünschen und der Optik nicht entspricht 🙂
Keine Kommentare vorhanden