Kaminofen richtig auswählen – Ratgeber Erfahrung! Man eröffnet sich zu Anfang viele Auswahlmöglichkeiten an Öfen die einem gefallen und endet nach einer zeitintensiven Suche erher mit einer impulsiven Kaufentscheidung. Das kannst du dir ganz einfach erspahren! Wenn du schon vorab deine eigenen Kriterien festlegst! Wichtigster Punkt vorab! Die Bundesimmissionsschutzverordnung in Deutschland Stufe 2, […]
Der richtige Kaminofen Du willst deinem zu Hause ein gemütliches Ambiente verleihen, dann ist ein Kaminofen genau das Richtige dich. In diesem Ratgeber nenne ich dir wichtige Fakten rund um das Thema. Vor dem Einbau und Betrieb eines neuen Kaminofens müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt werden. Sicherheit der baulichen Umgebung Die Heiz- […]
Das finnische Unternehmen Fiskars ist weltweit führend im Bereich von Markenkonsumgütern, die in Garten, Außenbereich und im Haushalt eingesetzt werden. Die hochwertigen Produkte, zu denen auch die Fiskars Spalthammer zählen, überzeugen durch ihre Funktionalität und ihr unverwechselbares Design. Bereits im Jahr 1649 gegründet, ist Fiskars in Finnland inzwischen das älteste Unternehmen. Nach unseren Recherchen […]
Schutzhelm – Protos Integral Forest Warum sind hochwertige Forsthelme unverzichtbar? Bei der Forstarbeit sollte Sicherheit an erster Stelle stehen und somit sollte man stets einen Helm tragen bzw. den alten Helm nach fünf Jahren auswechseln. Die speziell entwickelten Helme dienen der Prävention von unterschiedlichen Kopf-Verletzungen. Wenn Du bei der Forstarbeit einen Spezialhelm trägst, kannst Du […]
Der große Holzspalter Test! Das Angebot an hydraulischen Holzspaltern ist groß, ja schier unüberschaubar. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern haben wir 12 Geräte in der Praxis und auf dem Prüfstand getestet. Den ausführlichen Bericht mit allen Ergebnissen findest du im Zubehör Test! Atika Holzspalter ASP 10 T In diesem Beitrag stellen wir dir die […]
Der Ofentest Besonders in der kühleren Übergangszeit im Herbst und im Frühjahr bringen Kaminöfen und Pelletöfen Behaklichkeit ins Wohnzimmer. Im Handel sind inzwischen viele unterschiedliche Produkte, für Scheitholz oder Pellets, mit und ohne Wasseranschluss, sehr teure aber auch ganz billige. Bei den billigen haben wir generell eher Verarbeitungsmängel, schlechte Ausführungsqualität festgestellt und die waren auch […]
Hallo und herzlich willkommen! Ich werde immer wieder gefragt: „Woran erkenne ich eigentlich gute Pellets?“ Hier die Antwort 🙂 Woran erkenne ich gute Pellets? Holzpellets sind Holzspäne welche gepresst werden. Diese werden unter einem hohen Druck gepresst, sodass der im Holz befindliche Lignin Anteil dazu beiträgt diese Pellets zusammenzuhalten. Man sieht auch diesen hohen Pressdruck […]
Feinstaubverordnung auf den Punkt gebracht! Die Feinstaubverordnung…! Über kaum ein Thema wird so viel gesprochen und es existieren so viele Unwahrheiten oder Halbwahrheiten wie über die Feinstaubverordnung für Kaminöfen. Alle Öfen die vor 1974 gebaut worden sind müssten jetzt ausgetauscht werden. Das heißt, es reicht oft aus das dort der Einsatz erneuert wird. Bei Kachelöfen […]
Welcher Pelletofen wird eigentlich gefördert und welcher nicht? Ein Thema das ich immer wieder gefragt werde. Wir sprechen von der BAFA Förderung. BAFA steht für Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Hier werden die Förderrichtlinien für Erneuerbare Energien verabschiedet. Die BAFA Förderung ist recht einfach zu erklären. Es müssen lediglich 5 Punkte erfüllt werden. Dein neuer […]
Wie gefährlich sind Pelletöfen und Kaminöfen für kleine Kinder? Und die Frage ist natürlich berechtigt, klar. Wir holen die Urkraft des Feuers ins Wohnzimmer rein. Was kann da alles passieren? Die Öfen sind natürlich so sicher wie nur möglich, aber Bedienfehler sind niemals ausgeschlossen. Der große Vorteil beim Pelletofen oder Kaninofen ist einfach der, dass […]
Sind Holzbriketts im Ofen sinnvoll oder nicht! Das ist echt eine gute Frage! Ähm…. NEIN!!! Oder vielleicht doch? Also Holzbriketts sind dann sinnvoll oder haben Vorteile zu Holz. Sie sind einfacher zu lagern. Sie sind wirklich garantiert trocken. Das Hauptproblem wenn du Holz extern kaufst ist, dass das Holz wirklich trocken sein muss. Holzbriketts haben […]
Ofenbau und der Schornsteinfeger Der Schornsteinfegermeister ist beim Ofenbau sehr wichtig für dich! Weil er dir natürlich Glück bringt 🙂 Aber noch wichtiger ist es, dass er deinen Ofen abnehmen MUSS! Muss in Anführungsstrichen, natürlich wenn alles technisch in Ordnung ist. Und das Prüft er sehr gewissenhaft! Er unterschreibt dir nämlich eine Zulassung mit seinem […]
Warmluft oder Strahlungswärme oder beides? Ein Warmluftofen funktioniert so, dass einem heißen Feuerraum kalte Luft über einen Kanal vorbeigeführt wird, die daran erwärmt und oben als Warme Luft wieder herauskommt. Vorteil ist: Einfache Bauweise. Das kann eine günstige Bauweise sein. Du hast schnell viel Wärme zur Verfügung. Die verteilt sich auch in den Räumlichkeiten sehr […]
Was ist zu beachten wenn man den Ofen das erste mal wieder anzündet? Wichtig ist zu wissen das der Ofen nur zieht durch den Unterdruck im Schornstein. Dieser entsteht wiederum weil die Luftsäule im Schornstein wärmer ist als die Außenluft. Und so ahnst du schon, wenn die Luft nämlich kälter ist, geht die Luft nicht […]
Was ist das richtige Brennholz? Wir haben Öfen die normalerweise mit Scheiten befeuert werden. Und ein Scheitholz ist definiert in der Länge abgestimmt auf den Ofen. 25 oder 33 cm lang. Die rühren daher, da das Holz normalerweise in Meterstücken gerissen wird. Jeweils drei oder viermal geteilt wird. Bei dem Holz ist es wichtig das […]
Wassertechnik im Ofen – Kaminofen mit Wassertasche Viele haben mich hauptsächlich nach Kaminöfen mit Wassertechnik gefragt. Der Kaminofen mit Wassertasche funktioniert nicht wirklich gut! Warum? Die Hersteller geben zwar an 70 – 80% der Wärmeleistung geht ins Wasser aber das stimmt leider nicht. Der Kaminofen ist ein Spaßfeuer, in erster Linie, natürlich macht der auch […]
Kamin zieht nicht – Was soll ich tun? Der Ofen zieht durch den Unterdruck im Schornstein. Wenn die Luftsäule Querschnitt mal Höhe des Schornsteins wärmer ist als die Außenluft (also leichter als die Luft außen) dann hat der Schornstein einen Auftrieb. Ist das eben nicht der Fall, z.B. bei Temperaturen um 15 C. Und die […]
Ofenscheibe schwarz – was kann ist tun? Eine schwarze Scheibe an einem Kaminofen ist ein eindeutiges Zeichen einer unvollständigen schlechten Verbrennung. Holz brennt nicht selbst, sondern die Gase vom Holz. Damit das Holz vergast muss eine gewisse Temperatur im Feuerraum sein und es muss genug Sauerstoff zugeführt werden. Damit die Kohlenstoffmolekühle zu CO2 verbrennen können. […]
Wieviel KW braucht mein Ofen wirklich? Wir unterscheiden dort zwischen der Nennwärmeleistung, dass ist eine reinen Prüfzahl. Der Hersteller sagt, prüft mir diesen Ofen, bitte bei der und der KW Zahl. Und der KW Heizleistung, der tatsächlichen Wärmeabgabe pro Stunde. Die beiden Werte können stark unterschiedlich sein. Bei den heutigen modernen Häusern brauchst du immer […]
Was ist der richtige Anzünder für Kaminöfen? Ein weiterer Punkt den ich häufig gefragt werde. Es gibt mittlerweile ganz viele Anzünder auf dem Markt und glaube mir, ich habe viele ausprobiert. Da gibt es Anzündstäbe, aus Papier mit Paraffin. Es gibt die in anderen Formen so genannte Okoanzünder. Die habe ich angemacht, die sind hinterher […]
Was kostet ein guter Ofen? – Berechtigte Frage! Gleichzeitig möchte ich mit diesem Artikel viele Fragen beantworten. Denn ganz oft werde ich angeschrieben und gefragt: Was kostet ein guter Ofen und worauf muss ich achten? Na ja, es gibt Baumarktqualitäten so ab 400 – 500 € bei denen solltest du dir bewusst sein, dass diese […]
Holz richtig lagern – aber wie? Beim Einsatz von Scheitholz ist unbedingt darauf zu achten, dass der Feuchtegehalt den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert von 20 % unterschreitet. Die Holzscheite werden an einem vor Regen geschützten gut belüfteten Ort gelagert. Die Aufschichtung der einzelnen Holzscheite sollte so erfolgen das Luft durch den Holzstapel strömen kann. Im Handel […]
Welche Holzsorten eignen sich zum Heizen? Die Bundesregierung verfolgt das Ziel die Verwendung erneuerbarer Energien auszubauen. Dabei soll der Anteil erneuerbarer Energien bei der Strom, Kraftstoff und Wärmegewinnung von 10 % im Jahre 2010 auf 60 % im Jahr 2050 erhöht und ein wichtiger Anteil zu den Klimaschutzzielen geleistet werden. Holz steht aus nachhaltig bewirtschafteten […]
Kaminofen richtig heizen! Ein Kaminofen sieht nicht nur optisch anders aus, ein Kaminofen möchte auch anders behandelt werden als ein Kachelofen. Darum ist ein einbrennen nach dem Aufstellen empfehlenswert. Warum das so ist solltest du gelesen haben! Vermeide unbedingt häufig gemachte Fehler und beschädigungen am Korpus. Mit welchem Brennstoff soll ich heizen? Grundsätzlich kannst […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung