
Kaminofen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kaminofen
- 1.1 Den richtigen Kaminofen kaufen
- 1.1.1 Den richtigen Aufstellungsort für den Kaminofen finden!
- 1.1.2 Die Funktionsweise vom Kaminofen
- 1.1.3 Die Brenntemperatur
- 1.1.4 Heizkosten sparen mit einem Kaminofen
- 1.1.5 Wann amortisiert sich die Anschaffung von meinem Kaminofen?
- 1.1.6 Zum Abschluss noch das Pro + Kontra für Kaminöfen
- 1.1.7 Die Vorteile:
- 1.1.8 Die Nachteile:
- 1.2 Rauchmelder Installieren
- 1.3 Förderung Ölheizung BAFA und KfW
- 1.4 Was kostet ein guter Ofen?
- 1.1 Den richtigen Kaminofen kaufen
Den richtigen Aufstellungsort für den Kaminofen finden!
Zuerst sollte die Tragfähigkeit der Aufstellfläche kontrolliert werden. Gerade bei schweren Kaminöfen mit viel Wärmespeicher Steinen ist das gerade in älteren Häusern zu empfehlen. Zur besseren Lastverteilung kann auch eine Bodenplatte verwendet werden. Sollten die Türen und Fensterelemente gut abgedichtet sein, kann es vorkommen, dass eine Zufuhr von Verbrennungsluft nicht ausreichend ist.
Damit das Zugverhalten des Ofens nicht beeinträchtigt wird, benötigt dieser eine externe Verbrennungsluftleitung. Diese befindet sich am Korpus unterhalb der Feuerstelle! Dort kann ein Schlauch angesteckt werden.

Der Aufstellungsort ist sehr wichtig! Aber passt da dein Schornsteinanschluss?
Wir haben uns einmal ohne externe Luftzufuhr entschieden. Das hat aber den Nachteil, dass bei langen Betrieb des Ofens ohne Frischluftzufuhr (gekipptes Fenster) die Frischluft in der Wohnung abnimmt. Also Unabhängigkeit schaffen! Der Schlauch ist recht schnell nach draußen verlegt und du hast echte Freude ohne vor dem Fernseh einzuschlafen! 😉
Bei einem gleichzeitigen Betrieb mit einer Dunstabzugshaube oder einer Lüftungsanlage kann ein Unterdruck entstehen und es kann zu Rauchgasaustritt kommen. Um diesem Fall vorzubeugen, solltest du einen Kaminofen kaufen, der davon unabhängig brennen kann.
Gemeint ist der Anschluss der Außenluftleitung am Kaminofen! Fehlt er, oder nimmst du ihn nicht in Betrieb, achtet der Schornsteinfeger bei der Abnahme darauf, dass ein Fensterkontaktschalter in Verbindung mit Dunstabzugshaube vorhabden ist.
Beide Varianten gehen. Diese raumluftunabhängigen Kaminöfen zeichnen sich durch eine selbsttätig dichtschließende Feuerraumtür, eine hohe Dichtigkeit und einen Verbrennungsluftanschluss aus. Hast du eine Wohnungslüftungsanlage in Betrieb, gleiches Spiel, sollte man sich beispielsweise auch mit einem Magnetschalter abzusichern. Das kontrolliert der Schornsteinfegermeister bei der Abnahme auf jeden Fall.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | WAMSLER Kaminofen Prisma 8 kW | Justus Vegas Kaminofen Keramik Grau 6kW | Kaminofen Justus Sylt Speckstein | Justus Faro Plus Kaminofen Speckstein 7kw |
Preis |
ab 300,00 € | 538,80 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Dezember 2019 1:53 |
623,00 € |
627,00 € |
Maße (HxBxT) | 123.5 x 60 x 49cm | 101 x 51,8 x 41cm | 117 x 56 x 37cm | 1500 x 520 x 520cm |
Abgasanschluss | oben + hinten | oben + hinten | hinten | oben + hinten |
Gewicht | 176kg | - | 290kg | 306kg |
Brennstoff | Scheitholz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts | Scheitholz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts | Scheitholz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts | Scheitholz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts |
Leistung | 8KW | 6KW | 6KW | 7KW |
Raumheizvermögen | 182m² | 124m² | 124m² | 144m² |
Wasserführend | Nein | Nein | Nein | Nein |
online erhältlich | Ja | Ja | Ja | Ja |
wird bis an die Adresse geliefert | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis |
ab 300,00 € | 538,80 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Dezember 2019 1:53 |
623,00 € |
627,00 € |
Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen | Produkt Details ›Ansehen | Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen | Produkt Details ›Aktuellen Preis abrufen |
Die Funktionsweise vom Kaminofen
Der Brennstoff eines Kaminofens wird in dem Brennraum verbrannt. Dieser ist meist mit Keramik, Speckstein oder Schamottesteinen ausgekleidet. Die Kaminöfen benötigen außerdem für eine optimale Verbrennung auch eine ausreichende Luftzufuhr. Bei einem hochwertigen Ofen wird über einen geregelten Ansaugstutzen die Verbrennungsluft kontrolliert in einen Brennraum geleitet.
So wird die Raumluft vorgeheizt und dann mit den austretenden Gasen verbrannt. So erreichst du die optimale Brenntemperatur. Gespart wird erst dann, wenn der Ofen richtig Brennt. Also schaffe die besten Voraussetzungen! 🙂

Wohlige Wärme im ganzen Wohnraum schaffen! Mit einem Kaminofen…
Während das brennende Holz in Wärmeenergie umgesetzt wird, fällt im Feuerraum Asche an. Durch einen Rost fällt diese in eine Ascheschublade und ermöglicht eine einfache Entsorgung. Damit brennende oder schwere Holzscheite nicht gegen die Glasscheibe fallen können oder sogar aus dem Brennraum rollen, wenn die Türe geöffnet wird, gibt es einen Holzfang.
Das Holz wird über die Tür in den Brennraum gelegt und kann so die Wärme abgeben.
Die Brenntemperatur
Auf den Wirkungsgrad des Ofens hat die Brenntemperatur einen wesentlichen Einfluss. Was hier gefordert wird, sind hohe Temperaturen. Gerade beim Anzünden werden die meisten Fehler gemacht! Damit dieses Ziel der Brenntemperatur erreicht werden kann, müssen sich die aus dem Holz austretenden Gase und die Verbrennungsluft mit sehr hohen Temperaturen vermischen und dann entzünden. Nur so kann gewährleistet werden, dass im Kaminofen das Holz ökonomisch und ökologisch verheizt wird.

Heizkosten sparen steht im absoluten Vordergrund! Aber wie???
Heizkosten sparen mit einem Kaminofen
Circa 90 Prozent aller Öfen werden allein aus dem Grund angeschafft um Heizkosten zu sparen. Diese Möglichkeit haben bereits viele Verbraucher für sich entdeckt. Das führt dazu, dass die Verkaufszahlen in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind.
Aber wer mit Holz heizt spart nicht nur Kosten bei der Heizung, sondern leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn wer Holz verbrennt, heizt „CO2-neutral“. Dies bedeutet, dass beim Verbrennungsvorgang mit Holz nur so viel CO2 entsteht, wie der Baum in seiner Wachstumsphase aufgenommen hat. Aus diesem Grund reagiert der Gesetzgeber auch empfindlich auf ein Heizen mit feuchtem Holz.
Dieses führt nämlich dazu, dass die Temperatur im Ofen langsamer ansteigt und der Ofen dadurch schlechter heizen kann. Zudem bedeutet dies eine höhere Umweltbelastung, da mehr CO2 ausgestoßen wird.
Dieses Holz Feuchtigkeitsmessgerät benutze ich selber! Das Messgerät hat über 520 Kundenbewertungen! Von E-Bay und Chinaware rate ich ohne weitere Erklärungen ab.

Wann amortisiert sich die Anschaffung meines Ofens? In der Regel bereits nach einem Jahr!
Wann amortisiert sich die Anschaffung von meinem Kaminofen?
Diese Mehrinvestition für einen GUTEN Kaminofen spielt sich deutlich schneller ein, wenn man die Möglichkeit hat, den heizungsunterstützenden Kamin mit der normalen Gas- oder Ölheizung zu kombinieren. Diese weisen die höchsten Betriebskosten auf und ermöglichen die größte mögliche Ersparnis.
Ein weiterer Punkt ist der Holzpreis und die Dauer des Einsatzes während der Heizperiode. Wird der Ofen während der gesamten Heizperiode für ca. drei Stunden genutzt, so kann ein Haushalt mit vier Personen im Schnitt 40 Prozent sparen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ungefähr 3.000 Euro pro Jahr, kann sich die Anschaffung bereits nach zwei Jahren amortisieren. Nicht beachtet bei dieser Rechnung sind die ständig steigenden Öl- und Gaspreise.
Ich habe mal eines unser Ofenbau Projekte hier eingestellt. Inkl. aller Anschaffungspreise vom Bau mit Bildern dokumentiert bis zum ersten Feuermachen!
Zum Abschluss noch das Pro + Kontra für Kaminöfen
Die Vorteile:
- Preisgünstige Lösung
- Sehr gute Heizleistung
- Schnelle Wärmeabgabe
- Geringer Montageaufwand
- Kann bei Wohnungswechsel mitgenommen werden
- Schafft eine tolle Atmosphäre im Wohnbereich
- Speichert Wärme (je nach Ofen) bis zu 24h
Die Nachteile:
- Brennholz muss 2 Jahre alt und trocken sein „Restfeuchte unter <20%“
- ca. 1 Korb Brennholz muss täglich von draußen geholt werden
- Nach der Heizperiode gründlich sauber machen inkl. der Abgasrohre
In weiteren Beiträgen werden folgende Themen geklärt:
– Kaminofen was ist zu beachten?
– Kaminofen welche Marke?
– welche Kaminöfen sind die besten?
– wer schließt kaminöfen an?
– Kaminofen was muss beachtet werden?
– gebrauchter kaminofen worauf achten?
– Kaminofen warum speckstein?
– welche Kaminöfen sind gut?
– Kaminofen worauf sollte man achten?
– drosselklappe kaminofen wozu?
– warum qualmt mein kaminofen?
– wo Kaminofen kaufen?
– Kaminöfen Wasserführend
– Kaminöfen günstig kaufen
– Kaminofen test
Keine Kommentare vorhanden